Dazu noch ein kleines Plädoyer, was Kinder aus meiner Sicht brauchen: Eltern und Pädagog:innen haben es heutzutage schwer. Schwer, es richtig zu machen. Noch dazu gibt es inzwischen un- glaublich viele Bücher von Autor:innen, die zu wissen scheinen, wie die Erziehung der Kleinen, die gefördert und bestaus- gerüstet groß werden sollen, ausschauen soll. Aus eigener Erfahrung, unzähligen Gesprächen mit Eltern und dem Studium von Erziehungsratgebern haben wir ein paar Erkenntnisse gezogen, die vielleicht auch für Sie hilfreich sind: Kinder brauchen keine perfekten Eltern, aber sie brauchen Eltern und BegleiterInnen, die wie Leuchttürme sind: Mütter und Väter, Pädagog:nnen, Übungsleiter:innen, die Orientierung bieten und die respektvoll ihre Verantwortung ausfül- len (vgl. Jesper Juul, Elterncoaching). Kinder brauchen mutige Erwachsene – Überängstlichkeit, Förderwahn, Dauer-Verwöhnen durch maßlose Geschenke sind kontraproduktiv und führen zu Unselbstständigkeit, keiner Übernahme von Eigenverantwortung und einer Er- wartungshaltung, dass alle Schwierigkeiten von Eltern aus dem Weg geräumt werden � oft benannt als Helikopter- und Schneepflugeltern. Kinder brauchen Spaß und Freude und die Möglichkeit, sich in ihrem Tempo an Aufgaben, Entdeckungen anzunähern und diese zu lösen oder zu erforschen. Kinder brauchen Erwachsene, die Räume zur Entwicklung zur Verfügung stellen – in der Wohnung, Haus, Stiegenhaus, Innenhöfe, Spielplätze, Wald, Garten, Wiese ... Kinder brauchen Erwachsene, die Gatsch und Pfützen und dreckige Hosen, Hände, Füße aushalten und sich sogar daran erfreuen. Kinder brauchen Erwachsene, die mit Humor, Leichtigkeit und einem guten Bauchgefühl mit ihnen umgehen, sie auf dem Weg zum Großwerden begleiten und unterstützen. Kinder brauchen aufgeschürfte Knie und blaue Flecken. Wer als Kind nie hinfallen durfte, weil alles zu hoch, zu gefähr- lich erschien, hat keine Ahnung, wie ein Sturz zu verhindern wäre, geschweige denn, wie richtiges hinfallen geht. Ohne Sturzerfahrung sind Kinder viel unfallgefährdeter. Kinder brauchen die Möglichkeit, so oft wie möglich barfuß zu gehen. Die Muskulatur der Füße braucht dringend viel Beanspruchung. So haben wir gesunde Füße und stehen fest im Leben und unser Körper ist in Balance. Auch kleine Fehlstellungen lassen sich durch viel Barfuß-Gehen leicht korrigieren. Kinder brauchen Körperlichkeit. Nützen Sie jede Chance, mit den Ihnen anvertrauten Kindern herumzukugeln, zu ran- geln und zu raufen. Spielerisch Kräfte messen steigert die Körperspannung und die Eigenwahrnehmung. Kinder brauchen Herausforderungen. Wir machen ihnen das Leben viel zu leicht, alles wird ihnen abgenommen. Kinder brauchen Vorbilder – uns Erwachsene. Wenn wir unseren Alltag zu einem großen Teil vor dem Fernseher, Com- puter, Tablet oder Smartphone verbringen, wie soll ein Kind erkennen, dass dies für seine Entwicklung nachteilig ist? Wir müssen selbst nicht supersportlich sein, doch wir müssen den Kindern die Möglichkeiten anbieten, sich ausrei- chend bewegen kzu önnen, spielend, lustvoll ihre Kompetenzen zu erweitern. 38